Sprunggelenkspezialist München

Ihre Spezialist für das Sprunggelenk

Behandlung von Sprunggelenksarthrose, Fersensporn, Achillessehnenriss und mehr. In unserer Praxis bieten wir Ihnen eine umfassende Diagnostik und Behandlung für Erkrankungen des Sprunggelenks. Unsere erfahrenen Spezialisten verwenden modernste Methoden, um Ihre Mobilität und Lebensqualität wiederherzustellen. Vertrauen Sie den Sprunggelenkspezialisten in München.

Orthopäde für Sprunggelenkserkrankungen
Behandlungsmethoden für das Sprunggelenk

Behandlungen vom Spezialisten für das Sprunggelenk

Als Sprunggelenkspezialist München bieten wir ein breites Spektrum an Behandlungsmethoden, die wir individuell auf Ihre Bedürfnisse abstimmen.

Individuell angefertigte orthopädische Einlagen

Spezielle Orthesen zur Entlastung des Sprunggelenks

Physiotherapie mit funktionellem Training

Stoßwellentherapie bei Sehnenerkrankungen und Fersensporn

Injektionstherapien (Kortison, Hyaluronsäure, PRP)

Kinesiotaping und andere physikalische Maßnahmen

Je eher Sie bei Beschwerden am Sprunggelenk einen Spezialisten konsultieren, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass eine erfolgreiche Behandlung ohne bleibende Auswirkungen möglich ist.

Unsere Gebiete – Sprunggelenkprobleme im Überblick

Wir behandeln eine Vielzahl von Erkrankungen und Verletzungen. Unser Team aus erfahrenen Fachärzten für Orthopädie und Unfallchirurgie mit Spezialisierung auf Fuß und Sprunggelenk bietet Ihnen modernste Diagnostik- und Therapiemethoden.

Die Arthrose des Sprunggelenks ist eine degenerative Erkrankung, bei der sich der Knorpel im Gelenk zunehmend abnutzt. Dies führt zu Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen.

Ein Fersensporn ist eine knöcherne Auswucherung am Fersenbein, die zu erheblichen Schmerzen führen kann. Oft tritt er in Verbindung mit einer Plantarfasziitis auf, einer Entzündung der Sehnenplatte an der Fußsohle.

Die Achillessehne ist die stärkste Sehne des menschlichen Körpers und verbindet die Wadenmuskulatur mit dem Fersenbein. Überlastungen können zu chronischen Entzündungen führen.

Ein Achillessehnenriss ist eine akute Verletzung der Achillessehne, die meist bei plötzlicher, starker Belastung auftritt. Betroffene berichten oft von einem hörbaren „Knall“ und sofortigen, starken Schmerzen.

Bandverletzungen am Sprunggelenk gehören zu den häufigsten Sportverletzungen überhaupt. Besonders das Umknicken nach außen (Supinationstrauma) führt oft zu Verletzungen der Außenbänder.

Eine besondere Expertise unserer Sprunggelenk Spezialisten in München liegt in der Behandlung von Erkrankungen der Tibialis Posterior Sehne. Diese wichtige Sehne verläuft hinter dem Innenknöchel und ist entscheidend für die Statik des Fußgewölbes. Besuchen Sie hier einen Arzt der sich im Gebiet Fuß- und Gelenkchirurgie auskennt. Unsere Praxis ist Ihr idealer Ansprechpartner für Therapie bei Fußschmerzen.

Philosophie | Das Sprunggelenk | Über uns

Philosophie

In unserer Praxis steht die ganzheitliche Behandlung im Mittelpunkt. Wir legen großen Wert auf eine präzise Diagnose, die den Grund für Ihre Beschwerden genau identifiziert. Ihre individuelle Therapieplanung erfolgt in enger Zusammenarbeit zwischen Ihnen und unseren Experten. Unser Ziel ist es, Ihnen nicht nur zu einer schmerzfreien Beweglichkeit zu verhelfen, sondern auch Ihre Lebensqualität langfristig zu steigern. Wir verwenden dazu innovative, minimalinvasive Techniken und maßgeschneiderte Behandlungsansätze, die Ihnen eine schnelle Genesung und eine hohe Erfolgsquote bieten.

Dabei setzen wir auf die enge Zusammenarbeit mit Physiotherapeuten, um sicherzustellen, dass Sie nach der Behandlung schnell wieder in den Alltag zurückkehren können. Ihre Zufriedenheit und Gesundheit sind unser höchstes Anliegen.

Das Sprunggelenk

Eine komplexe Konstruktion

Das Sprunggelenk ist eine der wichtigsten und gleichzeitig kompliziertesten Strukturen unseres Bewegungsapparates. Es verbindet den Unterschenkel mit dem Fuß und ermöglicht uns das Gehen, Laufen und Springen. Bei jedem Schritt wirkt ein Vielfaches unseres Körpergewichts auf das Sprunggelenk, was es besonders anfällig für Verletzungen und Verschleiß macht.

Die Anatomie des Sprunggelenks ist komplex und besteht aus mehreren Teilgelenken, die von zahlreichen Bändern, Sehnen und Muskeln stabilisiert werden. Das obere Sprunggelenk verbindet Schienbein und Wadenbein mit dem Sprungbein, während das untere Sprunggelenk die Verbindung zwischen Sprungbein und Fersenbein bildet.

Über uns

Das Team besteht aus erfahrenen Fachärzten für Orthopädie und Unfallchirurgie, die sich mit Herz und Fachwissen um Ihre Gesundheit kümmern. Wir sind stolz darauf, Ihnen die neueste medizinische Technik und wissenschaftlich fundierte Behandlungsmethoden anzubieten.

Erfahrung und Expertise – Unser Team in München

Unser Team aus Fachärzten für Orthopädie und Unfallchirurgie verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Behandlung von Erkrankungen des Sprunggelenks. Wir bieten Ihnen eine fundierte und individuelle Betreuung, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse abgestimmt ist. Unsere Ärzte nehmen sich Zeit für eine ausführliche Beratung, um mit Ihnen gemeinsam die beste Therapieoption zu finden.

Behandlung bei Erkrankungen des Sprunggelenks

Behandlung – Präzise Diagnostik und maßgeschneiderte Therapie

Der Behandlungsvorgang in unserer Praxis erfolgt in mehreren klar strukturierten Schritten, um sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Versorgung erhalten. Vom ersten Gespräch bis hin zur Nachsorge stehen wir Ihnen zur Seite, um Ihre Sprunggelenkprobleme gezielt zu behandeln.

Unsere Ärzte nehmen sich Zeit für ein ausführliches Gespräch und eine gründliche Untersuchung Ihres Sprunggelenks.

  • Ganganalyse
  • Kraftmessung
  • Stabilitätstests

Nach der Diagnose entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen einen individuellen Therapieplan. Je nach Art und Schwere der Erkrankung entscheiden wir, ob konservative Methoden wie Physiotherapie, Stoßwellentherapie oder Injektionstherapien ausreichen, oder ob eine operative Behandlung notwendig ist.

Wann immer möglich, beginnen wir mit nicht-operativen Behandlungsmethoden.

Bei vielen Sprunggelenksverletzungen und -erkrankungen können wir mit arthroskopischen Techniken schonend operieren.

Ein strukturiertes Nachbehandlungskonzept ist entscheidend für den Therapieerfolg. Wir begleiten Sie vom ersten Tag an durch den gesamten Heilungsprozess.

Patientenstimmen

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Bei Sprunggelenkschmerzen ist ein Facharzt für Orthopädie mit Spezialisierung auf Fuß- und Sprunggelenkchirurgie die richtige Anlaufstelle. In unserer Praxis in München finden Sie erfahrene Sprunggelenkspezialisten, die eine genaue Diagnose stellen und die optimale Therapie einleiten können.

Eine Entzündung im Sprunggelenk äußert sich typischerweise durch folgende Symptome:

  • Schwellung und Rötung im Bereich des Sprunggelenks
  • Überwärmung der betroffenen Region
  • Schmerzen bei Belastung und oft auch in Ruhe
  • Bewegungseinschränkungen
  • Morgensteifigkeit, die sich nach Bewegung bessert
  • Eventuell allgemeines Krankheitsgefühl bei infektiösen Entzündungen

Die genaue Diagnose sollte immer durch einen Sprunggelenkspezialisten erfolgen, da die Symptome je nach Ursache variieren können.

Die Heilungsdauer bei Sprunggelenksproblemen hängt stark von der Art der Verletzung oder Erkrankung ab:

  • Leichte Verstauchungen: 2-4 Wochen
  • Bänderrisse: 6-12 Wochen für die funktionelle Heilung
  • Achillessehnenriss: 3-6 Monate bis zur vollen Belastbarkeit
  • Sprunggelenksfrakturen: 6-12 Wochen für die knöcherne Heilung, weitere Monate für die vollständige Rehabilitation
  • Chronische Erkrankungen wie Arthrose: Diese können nicht vollständig geheilt, aber gut behandelt werden

Eine individuelle Prognose kann nur nach genauer Diagnose durch einen Sprunggelenkspezialisten gegeben werden.

Im Sprunggelenk können verschiedene Strukturen geschädigt werden:

  • Knochen: Brüche (Frakturen) von Sprungbein, Schienbein, Wadenbein oder Fersenbein
  • Bänder: Risse oder Dehnungen der Außen- und Innenbänder
  • Sehnen: Insbesondere Achillessehne, Tibialis posterior Sehne oder Peronäalsehnen
  • Knorpel: Knorpelschäden oder Arthrose
  • Kapsel und Synovialmembran: Entzündungen wie Synovitis
  • Meniskoid: Einklemmungen im oberen Sprunggelenk

In unserer Praxis für Sprunggelenkchirurgie in München bieten wir für jedes dieser Probleme spezialisierte Behandlungsmöglichkeiten an.

kontakt

Orthopädie am Max-Weber-Platz
Priv.-Doz. Dr. med. Rolf Burghardt

Max-Weber-Platz
Einsteinstr. 1
81675 München

Telefon: 089 470 27 557
Fax: 089 470 27 556
E-Mail: info@orthopaedie-maxweberplatz.de

Sprechzeiten

Montag 8-12 I 13-17 Uhr

Dienstag 8-12 I 13-17 Uhr

Mittwoch 8-12 I 13-17 Uhr

Donnerstag 8-12 I 13-17 Uhr

Freitag 8-13 Uhr

Sowie nach Vereinbarung.

Privatpatienten und Kassenpatienten

Unsere Praxis betreut sowohl Privatpatienten als auch Kassenpatienten. 

kontakt- Und Terminanfrage

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Datenschutz
=