Kinderorthopäde in München priv. Doz. Dr Rolf Burghardt in seiner Praxis

Kinderorthopädie München

Orthopädie für Babies, Kinder & Jungendliche 

Unsere Praxis für Kinderorthopädie in München ist spezialisiert auf die Diagnose und Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparates bei Kindern. Priv. Doz. Dr. Burghardt hat in der Kinderorthopädie habilitiert und deswegen darin einen persönlichen Schwerpunkt. Wir legen großen Wert auf enge Kooperationen mit anderen Fachbereichen und Institutionen, um eine umfassende und spezialisierte Versorgung unserer jungen Patienten zu gewährleisten.

Durch eine sorgfältige Diagnose und gezielte Behandlung können wir die bestmöglichen Ergebnisse für unsere Patienten erzielen. Dabei setzen wir auf moderne konservative und operative Verfahren, die minimalinvasive Eingriffe beinhalten, um den Heilungsprozess zu optimieren. Bei uns gilt: Für das Kind nur die besten Therapien der Orthopädie.

Die Kinderorthopädie ist ein essenzieller Bereich der Orthopädie, der sich auf die Behandlung von Erkrankungen und Fehlbildungen des Bewegungsapparates bei Kindern konzentriert. Kinderorthopäden sind spezialisierte Fachärzte für Orthopädie, die sich der Diagnose und Behandlung von kinderorthopädischen Erkrankungen widmen. Dieser Bereich umfasst die Behandlung von angeborenen und erworbenen Erkrankungen des Skeletts, der Gelenke, Muskeln und Sehnen bei Kindern. Durch eine frühzeitige Diagnose und gezielte Behandlung können viele Probleme des Bewegungsapparates effektiv korrigiert werden, was die Lebensqualität der jungen Patienten erheblich verbessert

Kinderorthopädie München

Orthopädie für Kinder, Babys, Jugendliche

Die Orthopädie für Kinder, Babys und Jugendliche ist ein zentraler Bestandteil der Kinderorthopädie. Kinderorthopäden behandeln Erkrankungen und Fehlbildungen des Bewegungsapparates bei Kindern aller Altersgruppen, von Neugeborenen bis zu Jugendlichen. Die Behandlungsmethoden in der Kinderorthopädie reichen von kinderorthopädischen konservativen Ansätzen wie Physiotherapie und Orthesen bis hin zu operativen Eingriffen, um die bestmögliche Lebensqualität und Bewegungsfähigkeit der Kinder zu gewährleisten. Jede Altersgruppe hat spezifische Bedürfnisse, die von unseren spezialisierten Fachärzten in München individuell berücksichtigt werden.

Kinder sind keine kleinen Erwachsenen! Die orthopädische Betreuung und Behandlung von Kindern bedarf entsprechend ein besonders hohes Maß an Sorgfalt, Kompetenz und Erfahrung. Deswegen gibt es die Kinderorthopädie und diese ist Dr. Rolf Burkhardt in München ein ganz besonderer Schwerpunkt. Unsere Sprechstunden ermöglichen Ihnen, einen Termin sowohl in der Praxis als auch als Videosprechstunde online zu vereinbaren. Wobei bei Kindern ein Besuch und eine Untersuchung in unserer Praxis für Orthopädie in München vorzuziehen ist.

Die Kinderorthopädie beschäftigt sich mit der Vorsorge, der Erkennung und der Behandlung von angeborenen und erworbenen Erkrankungen des Skeletts und der Gelenke, der Muskeln und der Sehnen- kurzum des gesamten Bewegungsapparates im Kindes- und Jugendalter. Das wachsende Skelett stellt den Kinderorthopäden vor besondere Herausforderungen und macht diesen Bereich zur Königsdisziplin der Orthopädie. Die Prävention von Fehlentwicklungen, die im erwachsenen Alter zu erheblichen Problemen führen können, hat einen besonders hohen Stellenwert. Allerdings bedeutet das Wachstum auch, dass Verletzungen – insbesondere Knochenbrüche – schnell heilen, und entstandene Fehlstellungen sich häufig spontan korrigieren, so dass therapeutisch schienende Maßnahmen oft ausreichen und Operation mitunter gar nicht erforderlich werden.

Die häufigsten Gründe für den Besuch beim Kinderorthopäden sind allerdings Auffälligkeiten des Gangbildes, der Beinachse, der Fußstellung oder unklare Knochenschmerzen an unterschiedlichsten Stellen. Hier handelt es sich aber meistens um ganz normale Erscheinungen während des Wachstums, welche keiner spezifischen Therapie bedürfen. Dennoch ist es wichtig, Kinder aufmerksam zu beobachten und Beschwerden durch einen Spezialisten abzuklären. Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Behandlung, die individuell auf die Bedürfnisse des Kindes abgestimmt werden können.

Spezialist für Kinderorthopädie

Priv.-Doz. Dr. Burghardt aus München hat einen relevanten Teil seiner ärztlichen Tätigkeit in kinderorthopädischen Spezialabteilungen verbracht. Er betont die enge Zusammenarbeit mit der Kinderklinik, um eine umfassende und kindgerechte Behandlung anzubieten. Insbesondere im Bereich der Extremitätenfehlbildung und deren Behandlung hat er mehrere wissenschaftliche und klinische Fellowships in den USA bei Prof. John Herzenberg und Prof. Dror Paley absolviert. Sie sind die renommiertesten Experten in diesem Bereich und genießen Anerkennung in der ganzen Welt. Seine Habilitation schrieb Priv.-Doz. Dr. Burghardt über das Thema der Wachstumslenkung bei Achsabweichungen der Beine bei Kindern und Jugendlichen.

Nicolas Andry, ein Pariser Kinderarzt, beschrieb 1741 in seinem Buch „Orthopaedia“ den orthopädischen Chirurgen als Gärtner, der einen jungen Baum an einen geraden Pfahl bindet. Seitdem wurde dieses Bild zum Symbol des Orthopäden. Die Begradigung eines Baumes durch Anbinden an einen geraden Pfahl ist Wachstumslenkung. Das Thema der Wachstumslenkung durch chirurgische Eingriffe an der Wachstumsfuge (Knochen) kommt diesem orthopädische Grundprinzip sehr nahe und ist der Grund für die Wahl des Logos der Orthopädischen Praxis am Max-Weber-Platz in München. Die Rolle der Kinderorthopädie und Kinderchirurgie ist hierbei von großer Bedeutung, da sie spezialisierte Eingriffe ermöglicht, die eine kindgerechte Versorgung garantieren und den Kindern später im Leben hilfreich sind.

Orthopädie für Kinder, Babys, Jugendliche

Die Orthopädie für Kinder, Babys und Jugendliche ist ein zentraler Bestandteil der Kinderorthopädie. Kinderorthopäden behandeln Erkrankungen und Fehlbildungen des Bewegungsapparates bei Kindern aller Altersgruppen, von Neugeborenen bis zu Jugendlichen. Die Behandlungsmethoden in der Kinderorthopädie reichen von kinderorthopädischen konservativen Ansätzen wie Physiotherapie und Orthesen bis hin zu operativen Eingriffen, um die bestmögliche Lebensqualität und Bewegungsfähigkeit der Kinder zu gewährleisten. Jede Altersgruppe hat spezifische Bedürfnisse, die von unseren spezialisierten Fachärzten in München individuell berücksichtigt werden.

Kinder sind keine kleinen Erwachsenen! Die orthopädische Betreuung und Behandlung von Kindern bedarf entsprechend ein besonders hohes Maß an Sorgfalt, Kompetenz und Erfahrung. Deswegen gibt es die Kinderorthopädie und diese ist Dr. Rolf Burkhardt in München ein ganz besonderer Schwerpunkt. Unsere Sprechstunden ermöglichen Ihnen, einen Termin sowohl in der Praxis als auch als Videosprechstunde online zu vereinbaren. Wobei bei Kindern ein Besuch und eine Untersuchung in unserer Praxis für Orthopädie in München vorzuziehen ist.

Die Kinderorthopädie beschäftigt sich mit der Vorsorge, der Erkennung und der Behandlung von angeborenen und erworbenen Erkrankungen des Skeletts und der Gelenke, der Muskeln und der Sehnen- kurzum des gesamten Bewegungsapparates im Kindes- und Jugendalter. Das wachsende Skelett stellt den Kinderorthopäden vor besondere Herausforderungen und macht diesen Bereich zur Königsdisziplin der Orthopädie. Die Prävention von Fehlentwicklungen, die im erwachsenen Alter zu erheblichen Problemen führen können, hat einen besonders hohen Stellenwert. Allerdings bedeutet das Wachstum auch, dass Verletzungen – insbesondere Knochenbrüche – schnell heilen, und entstandene Fehlstellungen sich häufig spontan korrigieren, so dass therapeutisch schienende Maßnahmen oft ausreichen und Operation mitunter gar nicht erforderlich werden.

Die häufigsten Gründe für den Besuch beim Kinderorthopäden sind allerdings Auffälligkeiten des Gangbildes, der Beinachse, der Fußstellung oder unklare Knochenschmerzen an unterschiedlichsten Stellen. Hier handelt es sich aber meistens um ganz normale Erscheinungen während des Wachstums, welche keiner spezifischen Therapie bedürfen. Dennoch ist es wichtig, Kinder aufmerksam zu beobachten und Beschwerden durch einen Spezialisten abzuklären. Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Behandlung, die individuell auf die Bedürfnisse des Kindes abgestimmt werden können.

Patientenstimmen

Schwerpunkte der Behandlung

Die Schwerpunkte der Behandlung in der Kinderorthopädie umfassen die Diagnose und Therapie von Erkrankungen wie Hüftdysplasie, Skoliose, Fußfehlstellungen und anderen Fehlbildungen des Bewegungsapparates. Unsere Kinderorthopäden arbeiten eng mit anderen Fachärzten zusammen, um eine umfassende und ganzheitliche Behandlung zu gewährleisten. Neben der Verordnung von Hilfsmitteln wie Orthesen gehören auch orthopädische Operationen zu unserem Leistungsspektrum. Ziel ist es, durch gezielte Maßnahmen die bestmögliche Entwicklung und Lebensqualität der Kinder zu fördern.

Team und Ärzte in München

Unser Team in München besteht aus erfahrenen Kinderorthopäden und Fachärzten für Orthopädie, die sich auf die Behandlung von kinderorthopädischen Erkrankungen spezialisiert haben. Unsere Ärzte sind speziell ausgebildet, um die besonderen Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen zu verstehen und zu behandeln. Mit viel Einfühlungsvermögen und Fachkompetenz bieten wir eine umfassende und kinderfreundliche Behandlung, die darauf abzielt, die Lebensqualität unserer jungen Patienten zu verbessern und ihnen ein aktives und schmerzfreies Leben zu ermöglichen.

Behandlungsmöglichkeiten für Kinder

Die Behandlungsmöglichkeiten in der Kinderorthopädie sind vielfältig und umfassen sowohl konservative als auch operative Methoden. Wir bieten eine umfassende Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparates an, einschließlich der Verordnung von Hilfsmitteln und der Durchführung von orthopädischen Operationen. Unser Ziel in der Kinderorthopädie ist es, die Lebensqualität unserer jungen Patienten zu verbessern, Schmerzen zu lindern und ihre soziale Teilhabe zu fördern. Durch die enge Zusammenarbeit mit anderen Fachärzten und Therapeuten stellen wir sicher, dass jedes Kind die bestmögliche, individuell abgestimmte Behandlung erhält.

FAQ – häufige Fragen an den Kinderorthopäden in München

Ein Kinderorthopäde ist spezialisiert auf die Diagnose, Behandlung und Prävention von Erkrankungen und Fehlbildungen des Bewegungsapparates bei Kindern. Dazu gehören unter anderem Fehlstellungen der Füße, Wirbelsäulenprobleme, Hüftdysplasien und Wachstumsschmerzen. Der Facharzt für Orthopädie empfiehlt eine regelmäßige Untersuchung.

Eltern sollten einen Kinderorthopäden aufsuchen, wenn sie Auffälligkeiten wie X- oder O-Beine, Fehlstellungen der Füße, ungleichmäßiges Gehen, Rückenschmerzen oder eine Asymmetrie der Wirbelsäule bemerken. Ein Besuch in unserer Sprechstunde ist in jedem Kindesalter vom Säuglings-Alter bis zum Jungedlichen möglich.

Ein Kinderorthopäde führt Untersuchungen wie Ultraschall der Hüfte, Röntgenbilder, Ganganalysen, neurologische Tests und orthopädische Untersuchungen durch, um Fehlstellungen und Erkrankungen des Bewegungsapparates zu diagnostizieren..

Eine Hüftdysplasie ist eine Fehlbildung der Hüftgelenkpfanne, die bei Babys festgestellt werden kann. Die Behandlung erfolgt meist durch das Tragen einer Spreizhose oder Schiene, in schwereren Fällen durch operative Eingriffe.

X- oder O-Beine können durch genetische Veranlagung, Wachstumsphasen oder Erkrankungen wie Rachitis entstehen. In den meisten Fällen korrigieren sich die Fehlstellungen im Laufe des Wachstums von selbst.

Bei wiederkehrenden Rückenschmerzen sollte ein Kinderorthopäde konsultiert werden, um Fehlhaltungen, Skoliose oder muskuläre Dysbalancen auszuschließen. Regelmäßige Bewegung, gezielte Physiotherapie und ergonomische Sitzmöbel können helfen. Eine kinderorthopädische Untersuchung von einem Facharzt für Orthopädie kann helfen, auch späteren Problemen im Erwachsenenalter vorzubeugen.

Einlagen sind notwendig, wenn das Kind Fehlstellungen der Füße wie Plattfüße, Knickfüße oder Hohlfüße hat. Ein Orthopäde untersucht den Gang und Fußstellung und empfiehlt gegebenenfalls orthopädische Einlagen.

Bei einer Ganganalyse wird der Gang des Kindes untersucht, um Fehlstellungen oder Unregelmäßigkeiten zu erkennen. Dabei werden Bewegungsmuster analysiert und dokumentiert, um gezielte Therapien zu planen.

Eltern sollten auf asymmetrische Schulter- oder Hüfthöhen, einseitiges Hinken, Ungleichheiten beim Gehen oder eine ungewöhnliche Körperhaltung achten. Regelmäßige Kontrollen beim Kinderorthopäden können Fehlhaltungen frühzeitig erkennen.

Bereits kurz nach der Geburt wird die Hüfte per Ultraschall untersucht. Weitere kinderorthopädische Untersuchungen sind sinnvoll, wenn Auffälligkeiten beim Gehen, Stehen oder Sitzen auftreten, spätestens jedoch vor der Einschulung. Machen Sie gerne einen Termin zu einer Sprechstunde.

Die Kinderorthopädie konzentriert sich auf die Diagnose und Behandlung von Wachstumsstörungen, Haltungsproblemen und Fehlstellungen im Kinderalter. Da sich der Bewegungsapparat von Kindern noch im Wachstum befindet, erfordert dies spezielle Untersuchungs- und Behandlungsmethoden, die sich von der Erwachsenenorthopädie unterscheiden.

Haltungsprobleme wie Rundrücken, Hohlkreuz oder Skoliose lassen sich im Kinderalter durch regelmäßige orthopädische Untersuchungen feststellen. Eltern sollten auf asymmetrische Schultern, ungleichmäßiges Gehen oder eine gekrümmte Wirbelsäule achten, um frühzeitig auf Fehlhaltungen aufmerksam zu werden. Wenn Sie dergleichen feststellen, vereinbaren Sie einen Termin in unserer Praxis in München.

Zu den wichtigsten Säuglingsuntersuchungen in der Kinderorthopädie zählt der Hüftultraschall, der meist bei Kindern bzw. Säuglingen zwischen der 4. und 6. Lebenswoche durchgeführt wird. Dadurch können Hüftdysplasien und Knochen-Fehlbildungen frühzeitig erkannt und behandelt werden, um spätere Haltungs- und Gehprobleme zu vermeiden.

kontakt- Und Terminanfrage

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Datenschutz
=